{„type“:“Feature“,“properties“:{„fid“:196,“Nummer“:“131″,“Typ_kurz“:“ARA“,“Typ_lang“:“Aufgeweiteten Radaufstellstreifen markieren“,“Zustand“:“In der untergeordneten Knotenpunktzufahrt mit längeren Sperrzeiten besteht ein Konflikt zwischen rechtsabbiegendem Kfz-Verkehr und geradeausfahrenden Radverkehr. „,“Beschreibung“:“Markierung eines aufgeweiteten Radaufstellstreifens. (Markierung eines Vorbeifahrstreifens.) Das Zurücksetzen der Kfz-Haltelinie kann die Anpassung der Lichtsignalanlage erfordern.“,“Begründung“:“Die Markierung eines aufgeweiteten Radaufstellstreifens rückt Radfahrende ins Blickfeld des Kfz-Verkehrs, wodurch die Aufmerksamkeit erhöht wird. Dies entschärft erheblich Gefahrensituationen und steigert die Verkehrssicherheit. Die Entflechtung von rechtsabbiegendem Kfz-Verkehr und geradeausfahrendem Radverkehr erleichtert direktes Linksabbiegen. Bei hohem Radverkehrsaufkommen wirken sich aufgeweitete Radaufstellstreifen positiv auf die Kfz-Leistungsfähigkeit aus.“,“Sonstiges“:null,“Foto 1″:“1191″,“Foto 2″:“1192″,“Musterlösung 1″:“ARAS_01″,“Musterlösung 2″:null,“Musterlösung 3″:null,“Notiz intern“:null,“Straße“:“Bahnhofstraße“,“Gebietskörperschaft 1″:“Alsfeld“,“Gebietskörperschaft 2″:null,“Baulast“:“Kommune“,“Netzkategorie“:“Übergeordnete Radhauptverbindung“,“Verbindung“:“Leusel – Alsfeld“,“DB_Foto_1″:null,“DB_Foto_2″:null,“B+R – Verbindung“:“2″,“Schulverbindung“:“2″,“Alternative“:“0″,“Priorität“:null,“Kostenrahmen“:null,“Kosten-Nutzen-Verhaeltnis“:null,“Typ_spezifisch“:null,“Verkehrsmengen“:null,“Schutzgebiet“:null,“Länge“:null,“layer“:null,“path“:null},“geometry“:{„type“:“Point“,“coordinates“:[9.265621599999999347119228332303464412689208984375,50.75046240000000352665665559470653533935546875]}}

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert