{„type“:“Feature“,“properties“:{„fid“:10140,“Nummer“:“S311″,“Typ_kurz“:“OAA“,“Typ_lang“:“Oberfläche asphaltieren“,“Zustand“:“Der betrachtete Abschnitt verfügt über eine schadhafte wassergebundene Decke mit teilweise grobem Schotter. Auf der parallel verlaufenden L 3070 gibt es keine Radverkehrsanlagen.“,“Beschreibung“:“Ausbau des betrachteten Abschnitts mit einer asphaltierten Deckschicht.“,“Begründung“:“Wassergebundene Oberflächen verschlechtern die Fahreigenschaften (u.a. höherer Kraftaufwand). Durch schlechte Griffigkeit steigt die Unfallgefahr. Dies gilt insbesondere bei oder nach Niederschlägen. Räumen im Winter ist nicht möglich. Erhöhter Verschleiß am Fahrrad \/ Verschmutzung der Kleidung.“,“Sonstiges“:“Nicht für den landwirtschaftlichen Verkehr freigegebene Radwege können kostengünstiger gebaut werden, da geringere Breiten und ein anderer Unterbau erforderlich sind. Maßnahmen gegen Kfz-Schleichverkehr sind zu treffen.“,“Foto 1″:“479″,“Foto 2″:“480″,“Straße“:“Wirtschaftsweg“,“Gebietskörperschaft 1″:“Romrod“,“Gebietskörperschaft 2″:null,“Baulast“:“Land\/ Kommune“,“Netzkategorie“:“Radhauptverbindung“,“Verbindung“:“Romrod – Nieder-Breidenbach“,“Schulverbindung“:“0″,“B+R – Verbindung“:“0″,“Alternative“:“0″,“Verkehrssicherheit-Ist“:“3″,“Verkehrssicherheit-Soll“:“1″,“Fahrkomfort-Ist“:“3″,“Fahrkomfort-Soll“:“1″,“Direktheit-Ist“:“2″,“Direktheit-Soll“:“1″,“Schutzgebiete“:null,“Verkehrsmengen“:null,“Meldungen Beteiligungsplattform“:“3″,“Länge“:“952.7491898183578″,“Grunderwerb“:null,“Notiz intern“:null,“Musterlösung 1″:“OAA_01″,“Musterlösung 2″:null,“Musterlösung 3″:null,“Kosten-Nutzen-Verhaeltnis“:null,“Kostenrahmen“:“570000″,“Typ_spezifisch“:null,“layer“:null,“path“:null,“Potenzial“:8,“Freizeitverbindung“:null,“likes“:null,“dislikes“:null,“MDB“:true,“Priorität (Wert)“:“33.5″,“Priorität (A-D)“:“D“,“Priorität (Manuell)“:“C\/D“,“Länge_01″:953},“geometry“:{„type“:“LineString“,“coordinates“:[[9.2179564999999996643964550457894802093505859375,50.70462690000000094414644991047680377960205078125],[9.2179123000000000587306203669868409633636474609375,50.70456420000000008485585567541420459747314453125],[9.217973300000000591580828768201172351837158203125,50.703945500000003221430233679711818695068359375],[9.21812129999999996243786881677806377410888671875,50.70286569999999670699253329075872898101806640625],[9.2181818999999993735627867863513529300689697265625,50.70234449999998815883373026736080646514892578125],[9.2182954000000005834181138197891414165496826171875,50.7012371000000001686203177087008953094482421875],[9.218396699999999555075191892683506011962890625,50.7007363999999967063558869995176792144775390625],[9.2185742000000008289362085633911192417144775390625,50.69936500000000023646862246096134185791015625],[9.21902490000000085501596913672983646392822265625,50.6960985999999849127561901696026325225830078125]]}}
Ein Kommentar
Eine sehr notwendige Verbindung, da die Nutzung der Landstrasse nicht ansatzweise ratsam ist. Die Nutzung der Landstrasse ist mit Kindern nicht zu fahren, da diese Strasse viel zu schmal und unübersichtlich ist.
Die Gemeinde hat bereits direkt nebenan einen Feldweg „schottern“ lassen. Diese Schotterpiste ist aber nur eine Zwischenlösung, die im Rahmen dieses Konzeptes „richtig“ ausgebaut werden kann.
Hier ist mit wenig Aufwand ein richtig grosser Nutzen möglich!