{„type“:“Feature“,“properties“:{„fid“:10107,“Nummer“:“S34″,“Typ_kurz“:“OAA“,“Typ_lang“:“Oberfläche asphaltieren“,“Zustand“:“Der betrachtete Abschnitt verfügt über eine schadhafte wassergebundene Decke mit teilweise grobem Schotter.“,“Beschreibung“:“Ausbau des betrachteten Abschnitts mit einer asphaltierten Deckschicht.“,“Begründung“:“Wassergebundene Oberflächen verschlechtern die Fahreigenschaften (u.a. höherer Kraftaufwand). Durch schlechte Griffigkeit steigt die Unfallgefahr. Dies gilt insbesondere bei oder nach Niederschlägen. Räumen im Winter ist nicht möglich. Erhöhter Verschleiß am Fahrrad \/ Verschmutzung der Kleidung.“,“Sonstiges“:“Die vorhandenen Sperrfsten müssen nach Musterlösung DPE_06 optimiert oder entfernt werden „,“Foto 1″:“353″,“Foto 2″:“354″,“Straße“:“In der Au“,“Gebietskörperschaft 1″:“Lauterbach“,“Gebietskörperschaft 2″:null,“Baulast“:“Kommune“,“Netzkategorie“:“Übergeordnete Radhauptverbindung“,“Verbindung“:“Lauterbach Zentrum – Bahnhof“,“Schulverbindung“:“1″,“B+R – Verbindung“:“2″,“Alternative“:“0″,“Verkehrssicherheit-Ist“:“3″,“Verkehrssicherheit-Soll“:“1″,“Fahrkomfort-Ist“:“3″,“Fahrkomfort-Soll“:“1″,“Direktheit-Ist“:“2″,“Direktheit-Soll“:“1″,“Schutzgebiete“:null,“Verkehrsmengen“:null,“Meldungen Beteiligungsplattform“:“1″,“Länge“:“217.36739088944734″,“Grunderwerb“:null,“Notiz intern“:“Die Maßnahme wird noch 2023 umgesetzt“,“Musterlösung 1″:“OAA_01″,“Musterlösung 2″:null,“Musterlösung 3″:null,“Kosten-Nutzen-Verhaeltnis“:null,“Kostenrahmen“:“130000″,“Typ_spezifisch“:null,“layer“:null,“path“:null,“Potenzial“:14,“Freizeitverbindung“:null,“likes“:null,“dislikes“:null,“MDB“:true,“Priorität (Wert)“:“59″,“Priorität (A-D)“:“A“,“Priorität (Manuell)“:null,“Länge_01″:217},“geometry“:{„type“:“LineString“,“coordinates“:[[9.4068954999999991883896655053831636905670166015625,50.642585900000000265208655036985874176025390625],[9.407083899999999943020156933926045894622802734375,50.6424968000000035317498259246349334716796875],[9.407702900000000312275005853734910488128662109375,50.64222389999999762721927254460752010345458984375],[9.4081498999999997323584466357715427875518798828125,50.64202679999999645588104613125324249267578125],[9.4088481000000001586158759891986846923828125,50.64174109999999728870534454472362995147705078125],[9.408898300000000602949512540362775325775146484375,50.64169650000000189038473763503134250640869140625],[9.40888700000000000045474735088646411895751953125,50.64163690000000173085936694405972957611083984375],[9.4084286604505766860029325471259653568267822265625,50.6414676520372495360788889229297637939453125]]}}

Kommentare

2 Kommentare

  • Umsetzung der Fahrradstrasse nicht ausreichend. Die Fahrradstrasse endet an der Fuldaer Strasse ohne eine Möglichkeit, diese sicher zu überqueren oder den Radweg Richtung Angersbach zu erreichen. Bei hohem Verkehrsaufkommen zu Stoßzeiten ist es fast unmöglich, mit dem Fahrrad zu kreuzen. Hier bedarf es noch einer Lösung für die Überquerung (evtl. bedarfsgesteuerte Ampel)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert